Theophyllin

Theophyllin

Dosage
400mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Theophyllin ohne Rezept erwerben, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Theophyllin wird zur Behandlung von Asthma bronchiale und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert und die Atemnot verringert.
  • Die übliche Dosis von Theophyllin beträgt 200–600 mg pro Tag, abhängig von der individuellen Reaktion und den medizinischen Richtlinien.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten nach der Einnahme ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Theophyllin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Theophyllin Informationen

  • INN (Internationaler freier Name): Theophyllin
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Theo-Dur, Bronchoretard
  • ATC Code: R03DA04
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, Ampullen
  • Hersteller in Österreich: Diverse lokale und internationale Anbieter
  • Registrierungsstatus in Österreich: Genehmigt
  • OTC-/Rx-Klassifizierung: Verschreibungspflichtig

Verfügbarkeit & Preislage

Die Verfügbarkeit von Theophyllin in Österreich ist gut, da es in vielen Apotheken, einschließlich großer Ketten wie Benu und traditionellen Apotheken, erhältlich ist. Die Preisgestaltung variiert je nach Apotheke. In der Regel liegen die Kosten für ein Paket Theophyllin bei etwa 20 bis 30 Euro für eine Standardverschreibung. Eine Analyse zeigt, dass Apotheken besonders in städtischen Gebieten eine größere Auswahl und Unterstützung bieten, während ländliche Apotheken oft eine limitierte Verfügbarkeit haben.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Online-Apotheken gewinnen zunehmend an Popularität in Österreich. Patienten haben die Möglichkeit, ihre Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen, was die Zugänglichkeit erhöht. Anbieter wie mycare.at und apo-rot.de bieten Theophyllin in verschiedenen Formen an. Besonders in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu physischen Apotheken oft schwierig ist, könnte diese Entwicklung einen erheblichen Vorteil darstellen. Während viele Apotheken in Städten verfügbar sind, erleichtern Online-Plattformen den schnellen und unkomplizierten Zugang zu Medikamenten wie Theophyllin.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Die Preise für Theophyllin variieren erheblich, abhängig von der Verpackungsgröße. Für die 200 mg Tabletten oder Ampullen bewegt sich die Preisspanne bei etwa 15 Euro für 20 Einheiten bis zu 40 Euro für größere Packungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sozialversicherung in Österreich einen Teil der Kosten abdecken könnte. Daher ergeben sich verschiedene Preisstrukturen, die direkt vom Patienten abhängig sind. Beim Kauf ist es ratsam, die Preise zu vergleichen und sich über mögliche Erstattungen bei der Sozialversicherung zu informieren, um die bestmögliche Option zu wählen, sei es in einer traditionellen Apotheke oder online. Ein bewusster Kauf sichert nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch eine faire finanzielle Belastung für Patienten, die auf das Medikament angewiesen sind.

Wirkungsweise im Körper

Laienverständliche Erklärung

Theophyllin ist ein Medikament, das häufig bei Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Es fungiert als Bronchodilatator. Dies bedeutet, dass es hilft, die Muskeln in den Atemwegen zu entspannen und somit die Atemwege zu erweitern. Die Entspannung der Muskeln führt zu einer besseren Luftcirculation, was für Patienten mit chronischer Bronchitis oder Asthma von enormer Bedeutung ist. Zudem beeinflusst Theophyllin die Atemmuster, wodurch das Atmen erleichtert wird und die Patienten insgesamt eine höhere Lebensqualität erleben. Ein Beispiel: Patienten, die vorher Schwierigkeiten beim Atmen hatten, berichten oft von einem unmittelbaren Gefühl der Erleichterung nach der Einnahme von Theophyllin.

Klinische Details

In der klinischen Praxis ist die Überwachung der Theophyllin-Spiegel im Blut entscheidend. Ein zu hoher oder zu niedriger Wert kann sowohl die Wirkungsweise als auch die Sicherheit des Medikaments beeinträchtigen. Moderne E-Medikation-Systeme in Österreich erleichtern Ärztinnen und Ärzten die Verfolgung der Dosen. Hierbei kann in Echtzeit auf mögliche Anpassungen reagiert werden, was die sicherere Verabreichung von Theophyllin zur Folge hat. Für die Patienten bedeutet das eine zuverlässigere Behandlung mit weniger Risiken. Die rechtzeitige Anpassung der Dosierung je nach individuellem Bedarf ist essenziell für den Therapieerfolg.

Dosierung & Verabreichung

Standard-Regime in Österreich

Die empfohlene Anfangsdosis von Theophyllin für Erwachsene liegt zwischen 300 und 600 mg täglich. Diese Dosis wird in mehreren geteilter Einheiten eingenommen und hängt stark von der Schwere der Atemwegserkrankung des Patienten ab. Für Kinder erfolgt die Berechnung der Dosis individuell, basierend auf ihrem Körpergewicht. Das sorgt dafür, dass die Behandlung möglichst effektiv und sicher ist. Es ist wichtig, die Dosis nicht eigenständig zu verändern, sondern immer Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Anpassungen nach Patiententyp

Besondere Achtsamkeit ist bei älteren Patienten sowie bei jenen mit Leber- oder Nierenproblemen geboten. Hier kann eine Reduktion der Theophyllin-Dosis notwendig sein. Diese Patientengruppen sollten engmaschig überwacht werden. Die richtige Balance zwischen Wirksamkeit und Sicherheit ist essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Im Fall von Nierenproblemen müssen die Theophyllin-Konzentrationen oft regelmäßig überprüft werden, um die bestmögliche Anpassung der Behandlung vorzunehmen.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Zu den bekanntesten Nebenwirkungen von Theophyllin zählen Übelkeit, Schlaflosigkeit und eine erhöhte Herzfrequenz. Viele Patienten berichten von milden bis moderaten Reaktionen, die jedoch meist innerhalb weniger Tage wieder abklingen. Diese Erfahrungen sind jedoch individuell verschieden. Regelmäßige Kontrollbesuche beim Arzt sind ratsam, um die Nebenwirkungen im Blick zu behalten und gegebenenfalls die Therapie anzupassen.

Seltene, aber schwerwiegende

Obwohl schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder sogar Anaphylaxie sehr selten vorkommen, sollten sie ernst genommen werden. In Österreich gibt es Meldesysteme zur Pharmakovigilanz, die helfen, solche seltenen Fälle zu erfassen. Diese Systeme tragen dazu bei, dass Informationen über Nebenwirkungen von Theophyllin zeitnah an die entsprechenden Behörden weitergeleitet werden. Das schützt zukünftige Patienten und verbessert die allgemeine Sicherheit bei der Anwendung des Medikaments.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle

Medikament ATC-Code Indikationen
Salbutamol R03AC02 Bronchodilatator für Asthma
Ipratropium R03BB01 COPD und Asthma
Montelukast R03DC03 Allergisches Asthma

Pro- und Contra-Liste

Vorteile von Theophyllin:

  • Wirksamkeit bei chronischen Atemwegserkrankungen
  • Kosteneffektivität im Vergleich zu neueren Medikamenten
Nachteile:
  • Notwendigkeit zur Überwachung der Serumkonzentrationen
  • Potenzielle Nebenwirkungen höher als bei anderen Optionen

Aktuelle Forschung & Trends

Wichtige Studien 2022–2025 mit österreichischer/europäischer Relevanz

Aktuelle Forschungsprojekte beschäftigen sich intensiv mit der Rolle von Theophyllin in der kombinierten Therapie bei Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Eine vielversprechende Erkenntnis aus diesen Studien zeigt, dass Theophyllin in Kombination mit anderen Bronchodilatatoren die Atemfunktionen signifikant verbessern kann. Diese innovativen Ansätze eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten für Patienten, die auf herkömmliche Therapien nicht ausreichend ansprechen. Der Bedarf an effektiven und kombinierbaren Behandlungsstrategien wächst, insbesondere in Europa, wo Atemwegserkrankungen weit verbreitet sind.

Trends in der Atemwegstherapie

Ein markanter Trend in der medizinischen Praxis ist die Hinwendung zu individualisierten Therapien. Ärzte erkennen zunehmend die Bedeutung von Theophyllin in maßgeschneiderten Behandlungsplänen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Hierbei stehen Effizienz und Sicherheit im Vordergrund. Die Patientenfeedbacks und klinischen Erfahrungen zeigen, dass maßgeschneiderte Therapieansätze oft bessere Ergebnisse liefern und die Lebensqualität der Patienten erhöhen können. Innovative Ansätze zur Behandlung von Asthma und COPD könnten in den kommenden Jahren zu einer signifikanten Verbesserung der Therapieergebnisse führen.

Häufige Fragen von Patienten

Patienten haben oft spezifische Fragen zur Anwendung von Theophyllin. Hier sind einige häufige Fragen:

  • Wie schnell wirkt Theophyllin? Die Wirkung kann innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Einnahme spürbar sein.
  • Sind regelmäßige Blutuntersuchungen notwendig? Ja, um die Theophyllinspiegel im Blut zu überwachen und die richtige Dosis sicherzustellen.

Diese Fragen und Antworten tragen dazu bei, Bedenken und Missverständnisse bei Patienten zu klären, was die Therapie-Adhärenz verbessert. Ein besseres Verständnis der eigenen Behandlung ist für viele Patienten von entscheidender Bedeutung.

Regulierungsstatus

Aufsicht durch die Österreichische Apothekerkammer

In Österreich unterliegt der Vertrieb und die Anwendung von Theophyllin der Aufsicht durch die Österreichische Apothekerkammer. Diese Institution sorgt nicht nur für die Schulung von Apothekenteams, sondern schützt auch die Öffentlichkeit vor unsicheren Medikamente. Die sorgfältige Überwachung trägt zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit und Qualität bei.

EU/EMA-regulatorische Ausrichtung

Theophyllin unterliegt den strengen Regelungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Das bedeutet, dass alle neuen Studien und Anwendungsgebiete den europäischen Standards entsprechen müssen, bevor sie genehmigt werden. Dieser regulatorische Rahmen stellt sicher, dass Theophyllin in Europa nur in sicheren und effektiven Formulierungen angeboten wird, was für Patienten von großer Bedeutung ist.

Visuelle Empfehlungen

Visuelle Inhalte wie Infografiken zur E-Medikation und eine interaktive Karte zur Apothekenverfügbarkeit in Österreich könnten sehr hilfreich sein. Diese Werkzeuge erleichtern Patienten den Zugang zu Informationen und die Nachverfolgbarkeit ihrer Therapie. Ein ansprechendes Design und leicht verständliche Informationen erhöhen das Verständnis für die richtige Anwendung von Theophyllin, was entscheidend für die Patientenversorgung ist.

Kauf- & Lagerungshinweise

In-Store vs. Online-Kauf in Österreich

Beim Kauf von Theophyllin können die Preise zwischen Online- und stationären Apotheken variieren. Online-Apotheken sind oft günstiger und ermöglichen eine bequeme Nachbestellung. Zudem bieten sie häufig Angebote, die eine wirtschaftliche Alternative darstellen können. Für viele Patienten stellt der Online-Kauf eine flexible Möglichkeit dar, die Medikation sicher zu erwerben.

Lagerungsrichtlinien für österreichische Haushalte

Theophyllin sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von Licht und Feuchtigkeit. Es ist wichtig, die Verpackung nach dem Öffnen gut zu verschließen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu erhalten. Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Qualität und Effektivität des Medikaments über die gesamte Nutzungsdauer sicherzustellen.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Patientenberatungstil in Österreich

In Österreich wird großen Wert auf die umfassende Aufklärung der Patienten gelegt. Apotheker und Ärzte informieren ausführlich über die richtige Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Theophyllin. Diese proaktive Herangehensweise schafft Vertrauen und fördert eine informierte Mitarbeit der Patienten bei ihrer Therapie.

Rat von Sozialversicherung und Apothekern

Die Sozialversicherung in Österreich bietet umfassende Ratschläge zur Verwendung von Theophyllin und anderen Atemwegsmedikationen. Dazu gehören auch spezifische Empfehlungen zur finanziellen Abdeckung und den möglichen Arzneimittelinteraktionen. Diese Informationen sind besonders wichtig für Patienten, um sicherzustellen, dass ihre Therapie effizient und kostengünstig ist.

Lieferinformation

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Leonding Oberösterreich 5–9 Tage
Krems Niederösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage