Theo-24 Sr

Theo-24 Sr

Dosage
200mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie theophylline (Theo-24 SR) ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Theo-24 SR wird zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator durch Hemmung von Phosphodiesterasen und Erhöhung des intrazellulären cAMP.
  • Die übliche Dosis von Theo-24 SR für Erwachsene beträgt 300–400 mg einmal täglich in Form von Retardkapseln.
  • Die Verabreichungsform sind Retardkapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Theo-24 SR ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Theo-24 Sr Informationen

  • INN (Internationaler Freiname): theophylline
  • Verfügbare Markennamen in Österreich: Theo-24®
  • ATC-Code: R03DA04
  • Formen & Dosierungen: Extended-release Kapseln
  • Hersteller in Österreich: Diverse lokale und internationale Hersteller
  • Registrierungsstatus in Österreich: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx Klassifikation: Verschreibungspflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

In Österreich ist Theo-24 in zahlreichen Apotheken erhältlich, sowohl in großen Ketten wie Benu als auch in vielen traditionellen Apotheken. Die breite Verfügbarkeit erleichtert den Zugang zu diesem wichtigen Medikament für Patienten mit Atemwegserkrankungen.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Es ist eine deutliche Zunahme bei der Nutzung von Online-Apotheken zu beobachten. Immer mehr Patienten entscheiden sich, ihre Medikamente online zu beziehen. Diese Steigerung hat mehrere Vorteile:

  • Bequemlichkeit - einfach online bestellen von zu Hause aus.
  • Bessere Preise - oft günstigere Angebote als in der stationären Apotheke.

Durch das Angebot in Online-Apotheken profitieren viele von einer größeren Auswahl und schnellen Lieferungen.

Preisspannen nach Packungsgröße

Die typischen Preise für Theo-24 variieren je nach Packungsgröße. Beispielsweise können die Kosten für eine 100 mg Kapsel zwischen 15 und 30 Euro liegen, während größere Pakungen günstiger pro Einheit sein können.

Die österreichische Sozialversicherung unterstützt die Kostenerstattung, sodass viele Patienten nur einen geringen Eigenanteil tragen müssen, insbesondere wenn Theo-24 im Rahmen einer Therapie verschrieben wird.

Patienteninsights & Zufriedenheitslevel

Forum-Bewertungen

In lokalen Gesundheitsforen wird Theo-24 häufig diskutiert. Viele Patienten äußern sich über ihre Erfahrungen, einschließlich der Wirksamkeit des Medikaments und der Handhabung. Häufige Themen in diesen Diskussionen sind:

  • Die Erfahrung mit Nebenwirkungen.
  • Die allgemeine Wirksamkeit bei der Behandlung von Asthma und COPD.

Gemeldete Vorteile und Probleme von österreichischen Patienten

Die Patientenberichte zeigen, dass die häufigsten positiven Erfahrungen mit Theo-24 die verbesserte Atemfunktion und die allgemeine Lebensqualität umfassen. Auf der anderen Seite werden gelegentlich auch negative Aspekte wie Nebenwirkungen, darunter Übelkeit und Kopfschmerzen, erwähnt. Diese Einsichten tragen dazu bei, das Bild von Theo-24 in der Öffentlichkeit zu gestalten und helfen bei der Patientenaufklärung.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen in Österreich

Der internationale Freiname für Theo-24 ist Theophyllin. In Österreich wird es unter dem Markennamen Theo-24 vertrieben. Dieser Wirkstoff ist bekannt für seine bronchienerweiternde Wirkung und wird häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Rechtliche Klassifizierung

Theo-24 fällt in die Kategorie der rezeptpflichtigen Medikamente in Österreich. Dies bedeutet, dass es nur auf ärztliche Anweisung erhältlich ist. Diese Regelung stellt sicher, dass Patienten eine angemessene medizinische Beratung erhalten, bevor sie das Medikament verwenden.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Genehmigte Anwendungen gemäß den österreichischen Richtlinien

Gemäß den österreichischen medizinischen Richtlinien werden für Theo-24 spezifische Anwendungen genehmigt. Dazu gehören die Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem. Die sichere und effektive Verwendung in diesen Bereichen wurde umfangreich untersucht und dokumentiert.

Off-Label-Muster in der österreichischen klinischen Praxis

Es gibt auch zahlreiche off-label Anwendungen von Theo-24, die in der klinischen Praxis beobachtet werden. Diese Muster zeigen, dass das Medikament von einigen Ärzten zur Behandlung anderer Atemwegserkrankungen empfohlen wird, auch wenn diese Anwendungen nicht explizit durch die Richtlinien abgedeckt sind.

Wirkungsweise im Körper

Laienerklärung

Theophyllin, der Hauptbestandteil von Theo-24, wirkt im Körper als Bronchodilatator. Dies bedeutet, dass es hilft, die Atemwege zu erweitern und die Atmung zu erleichtern. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen.

Klinische Details

Auf klinischer Ebene zeigt Theophyllin eine Vielzahl von Wirkungsmechanismen, darunter die Hemmung der Phosphodiesterase, die zu einer Erhöhung der cAMP-Konzentration in den Zellen führt. Dies trägt zur Entspannung der glatten Muskulatur in den Atemwegen und zur Reduzierung von Entzündungen bei. In Anbetracht der sich entwickelnden E-Medikation ist es wichtig, diese Wirkungen im Kontext der modernen Therapieansätze zu bewerten.

Dosierung & Anwendung

Standardregimen in Österreich

Die gängige Dosierung von Theo-24 SR für Erwachsene in Österreich sieht eine Anfangsdosis von 300–400 mg vor, die einmal täglich als Tablette oder Kapsel eingenommen wird.

Für die maximale Dosierung ohne Serumspiegelkontrolle gilt:

  • Patienten ab 16 Jahren: bis zu 400 mg täglich.
  • Patienten im Alter von 12–15 Jahren: maximal 16 mg/kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 400 mg pro Tag.

Bei Kindern wird der Einsatz von Theo-24 SR nicht empfohlen; alternative Theophyllin-Formen können jedoch nach Kilo-Kilogramm-Dosierung unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Elderly Patienten sollten mit einer niedrigeren Dosis beginnen, in der Regel mit 300 mg pro Tag, und die Dosis sollte nur nach Überprüfung der Theophyllinspiegel im Blut erhöht werden.

Anpassungen nach Patiententyp

Spezielle Patientengruppen benötigen oft individuelle Anpassungen der Dosis:

  • Ältere Patienten haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen und sollten vorsichtiger dosiert werden.
  • Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen benötigen eine signifikante Dosisreduktion und regelmäßige Überwachung der Serumtheophyllinspiegel, da die Ausscheidung langsamer erfolgt.

Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie COPD kann eine langfristige Therapie notwendig sein und sollte regelmäßig überprüft werden, um die optimale Dosis zu gewährleisten.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Wie bei jeder Medikation können auch bei der Einnahme von Theo-24 SR unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

Zu den häufigsten, meist milden und moderaten Nebenwirkungen zählen:

  • Nausea und Erbrechen
  • Kopfweh
  • Unruhe und Reizbarkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Tremor
  • Übermäßiges Schwitzen

Diese Nebenwirkungen sollten in der Regel von den Patienten toleriert werden, solange sie nicht schwerwiegend sind oder die Lebensqualität beeinträchtigen.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Obwohl weniger häufig, können certain schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, die eine sofortige medizinische Intervention erfordern.

Die österreichische Pharmakovigilanz überwacht diese sorgfältig, insbesondere Symptome wie:

  • Herzrhythmusstörungen (schneller oder unregelmäßiger Herzschlag)
  • Schwere Anfälle oder Krampfanfälle
  • Persistierendes Erbrechen
  • Starke Kopfschmerzen
  • Muskelschwäche und Anzeichen von niedrigem Kalium oder hohem Blutzucker

Solche Reaktionen sind in der Regel mit Überdosierungen oder hohen Konzentrationen des Medikaments assoziiert.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen-Tabelle

Medikament Dosen ATC Code
Theo-24 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg R03DA04
Aminophyllin Variable R03DA02
Dyphyllin Variable R03DA01
Inhalierte Steroide Variable R03B

Vor- und Nachteile-Liste

Hier einige Überlegungen, die helfen können, Theophyllin in Relation zu alternativen Therapiemöglichkeiten zu bewerten:

  • Vorteile: Verfügbar in verschiedenen Darreichungsformen, langsame Freisetzung für länger anhaltende Wirkung, nützlich bei bestimmten ResistenZFalen.
  • Nachteile: Höhere Risiko für Nebenwirkungen, erfordert Serumspiegelüberwachung, nicht erste Wahl bei akuten Anfällen.

Wählende Behandlungsansätze sollten individuell auf den Patienten abgestimmt werden.

Aktuelle Forschung & Trends

Größere Studien 2022–2025 mit österreichischer/europäischer Relevanz

Aktuelle Forschung im Bereich der Theophyllin-Wirkstoffklasse, einschließlich Theo-24, zeigt vielversprechende Ansätze in der Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen.

Studien bis 2025 konzentrieren sich auf:

  • Verbesserungen der Biomarker zur patientenspezifischen Dosierung.
  • Sicherheit und Wirksamkeit bei älteren Patienten.
  • Langzeitwirkungen und mögliche neue Indikationen.

Diese Entwicklungen könnten die Zukunft der Asthma- und COPD-Behandlung in Österreich prägen.

Häufige Patientenfragen

In österreichischen Apotheken gibt es eine Liste von häufigen Fragen, die Patienten zu Theo-24 SR stellen:

  • Wie genau sollte ich die Dosis einnehmen?
  • Welche Nebenwirkungen sind am häufigsten?
  • Kann ich Theo-24 mit anderen Medikamenten kombinieren?
  • Wie lange dauert es, bis das Medikament wirkt?

Das Verständnis und die Beantwortung dieser Fragen sind entscheidend für die Patientensicherheit und -zufriedenheit.

Regulierungsstatus

Österreichische Apothekerkammer Aufsicht

Die Österreichische Apothekerkammer spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung und Aufsicht über pharmazeutische Produkte, einschließlich Theo-24. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Sicherstellung der Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln sowie die Einhaltung aller relevanten Vorschriften. Apotheken und pharmazeutische Betriebe sind verpflichtet, die Standards der Apothekerkammer zu befolgen, um sicherzustellen, dass Theo-24 in Österreich ordnungsgemäß angeboten wird. Patienten können sich bei Fragen bezüglich der Verschreibung und der Verwendung von Theo-24 an Apotheker wenden, die geschult sind, um qualifizierte Beratungen anzubieten.

EU/EMA-regulatorische Übereinstimmung

Die regulatorischen Anforderungen an Arzneimittel in der EU, die von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) festgelegt werden, haben direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit von Theo-24 in Österreich. Die Zulassung des Medikaments erfolgt auf Grundlage strenger Prüfungen, die Faktoren wie Wirksamkeit und Sicherheit umfassen. Theo-24 muss als verschreibungspflichtiges Medikament die Standards der EMA einhalten, bevor es in Apotheken angeboten werden kann. Dies sorgt dafür, dass Patienten nur qualitativ hochwertige und sichere Medikamente erhalten.

Visuelle Empfehlungen

Infografiken sind eine hervorragende Möglichkeit, um Informationen zu wichtigen Themen wie E-Medikation und dem Zugang zu Apotheken in Österreich klar und übersichtlich darzustellen. Durch visuelle Darstellungen können Patienten schnell erfassen, wie sie Theo-24 effizient nutzen können. Solche Ressourcen fördern das Verständnis und die sichere Verwendung von Arzneimitteln. Beispielsweise kann eine einfache Karte zeigen, wo sich Apotheken befinden, die Theo-24 führen, sowie deren Öffnungszeiten, wodurch der Zugang für Patienten erleichtert wird.

Kauf- & Lagerungshinweise

In-Store vs. Online-Kauf in Österreich

Die Entscheidung, Theo-24 in einer Apotheke oder online zu kaufen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Der Einkauf in einer physischen Apotheke bietet den Vorteil, dass Apotheker sofortige Beratungen leisten können. Zudem kann die Ware direkt mitgenommen werden. Auf der anderen Seite ermöglichen Online-Apotheken eine bequemere Verfügbarkeit und oft eine diskrete Bestellung. Es können jedoch Zustellzeiten und Lieferkosten anfallen, die zu bedenken sind. Letztlich hängt die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Patienten ab.

Lagerungshinweise für österreichische Haushalte

Die richtige Lagerung von Theo-24 ist wichtig, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten. Hier sind einige Punkte, die zu beachten sind:

  • Theo-24 sollte bei Raumtemperatur (15–30 °C) gelagert werden.
  • Das Produkt muss vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt werden.
  • Die Originalverpackung sollte stets geschlossen und sicher aufbewahrt werden.

Durch das Befolgen dieser Lagerungshinweise kann sichergestellt werden, dass die Qualität des Medikaments erhalten bleibt.

Richtlinien für den richtigen Gebrauch

Patientenberatungstil in Österreich

In Österreich erfolgt die Patientenberatung zu Theo-24 durch geschulte Apotheker, die Informationen über die richtige Anwendung und Dosierung bereitstellen. Grundlegende Aspekte der Beratung umfassen:

  • Die Bedeutung der regelmäßigen Einnahme bei Atemwegserkrankungen.
  • Tipps zur Vermeidung von Nebenwirkungen.
  • Hinweise zur optimalen Einnahmezeit (z.B. auf nüchternen Magen).

Durch solche umfassenden Beratungen zu Theo-24 können Apotheker sicherstellen, dass Patienten bestmöglich informiert sind und das Medikament sicher verwenden.

Ratschläge von Sozialversicherung & Apothekern

Die Sozialversicherung sowie Apotheker bieten Empfehlungen zur sicheren Verwendung von Theo-24, die Folgendes umfassen:

  • Regelmäßige Überwachung der Dosierung, insbesondere bei älteren Patienten oder Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen.
  • Wichtig ist die korrekte Einhaltung der verschriebenen Dosierung zur Vermeidung von Überdosierungen.
  • Bei Fragen oder auftretenden Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Diese Ratschläge helfen, die Sicherheit und Wirksamkeit von Theo-24 zu maximieren.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederoesterreich 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Hallein Salzburg 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage