Propranolol

Propranolol

Dosage
10mg 20mg 40mg 80mg
Package
60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 270 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Propranolol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Propranolol wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, Migräneprophylaxe, Angstzuständen und infantilen Hämangiomen eingesetzt. Das Medikament wirkt als nicht-selektiver Beta-Blocker.
  • Die übliche Dosierung von Propranolol liegt zwischen 10 mg und 320 mg, abhängig von der Indikation.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette, Kapsel oder als orale Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12–24 Stunden, abhängig von der Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Müdigkeit.
  • Möchten Sie Propranolol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Informationen Zu Propranolol

  • INN (Internationaler Freiname): Propranolol (auch Propranololum)
  • Verfügbare Handelsnamen in Österreich: Inderal
  • ATC-Code: C07AA05
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (10 mg, 40 mg), Injektionen, Lösungen
  • Hersteller in Österreich: AstraZeneca, Pfizer, Teva
  • Registrierungsstatus in Österreich: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig (Rx)

Verfügbarkeit & Preislage

Propranolol ist in Österreich leicht erhältlich und findet sich in vielen Apotheken, darunter auch bei Ketten wie Benu sowie in traditionellen Apotheken. Benu wird häufig für seine attraktiven Preise und kundenfreundlichen Angebote geschätzt, besonders wenn es um rezeptpflichtige Medikamente wie Propranolol geht. Patienten können das Medikament in verschiedenen Stärken beziehen, was es ermöglicht, die passende Dosierung für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Die Nutzung von Online-Apotheken nimmt in Österreich rasant zu. Diese Plattformen bieten nicht nur die Möglichkeit der E-Medikation, sondern ermöglichen auch eine einfache Bezahlung über die e-card. Kunden profitieren von der Flexibilität, ihre Rezepte bequem von zu Hause aus einzulösen. Oft werden zusätzliche Dienstleistungen, wie die Lieferung von Medikamenten direkt nach Hause, angeboten. Dies stellt besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine wertvolle Serviceleistung dar.

Preisspannen Nach Packungsgrößen

Die Preise für Propranolol variieren je nach Packungsgröße und Dosierung. Typische Preisbereiche liegen zwischen 10 und 30 Euro für 40 mg Tabletten. Die genauen Preise werden von der Sozialversicherung reguliert, um die finanziellen Belastungen für Patienten zu minimieren. Das macht es einfacher für Patienten, Propranolol ohne große finanzielle Sorgen zu erwerben. **Wichtige Informationen zu Preisen:** - Propranolol 10 mg und 40 mg sind weit verbreitet - Rezeptpflichtigkeit ist zu beachten, aber in vielen Apotheken einfach erwerbbar Ob über die Apotheke vor Ort oder über eine Online-Plattform, die Verfügbarkeit von Propranolol in Österreich ist ein Plus für viele Patienten, die auf diese Behandlung angewiesen sind.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Propranolol, bekannt unter Handelsnamen wie Inderal, ist in Österreich weit verbreitet. Aber wann konkret wird es eingesetzt? Die behördlich genehmigten Anwendungen sind klar umrissen. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und zur Migräneprophylaxe verwendet. Diese Indikationen basieren auf evidenzbasierten Richtlinien, die durch verschiedene Fachgesellschaften unterstützt werden.

Genehmigte Anwendungen unter österreichischen Richtlinien

Die Verordnung von Propranolol erfolgt unter strengen Richtlinien. Bei Bluthochdruck wird typischerweise eine Dosis von 40 mg bis 320 mg pro Tag empfohlen und aufgeteilt in mehrere Einnahmen. Patienten mit Angina pectoris erhalten ähnliche Dosierungen.

Zur Migräneprophylaxe hat sich Propranolol als wirksam erwiesen und wird häufig als erste Wahl bei episodischen Migräneattacken empfohlen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Propranolol eine wichtige Rolle in der kardiovaskulären und neurologischen Behandlung spielt.

Off-Label Muster in der österreichischen klinischen Praxis

In der klinischen Praxis gibt es jedoch auch Off-Label-Anwendungen von Propranolol. Besonders häufig wird darüber berichtet, dass es zur Behandlung von Angstzuständen und essentiellem Tremor eingesetzt wird. Letzteres ist ein Zustand, bei dem unwillkürliches Zittern in den Händen auftritt. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Diese Anwendungsbereiche erfordern eine sorgfältige ärztliche Überwachung, da die Dosis und die Reaktion des Patienten variieren können.

Wirkung im Körper

Wie funktioniert Propranolol eigentlich? Diese Frage stellen sich viele. Propranolol ist ein nicht-selektiver Beta-Blocker. Der spannende Teil ist, dass er die Wirkung von Adrenalin blockiert. Dies hat zur Folge, dass sowohl die Herzfrequenz als auch der Blutdruck gesenkt werden. Dies hilft, stressbedingte Reaktionen im Körper zu mildern.

Laienverständliche Erklärung

Ein einfaches Beispiel: Wenn jemand nervös ist oder unter Stress leidet, kann Propranolol helfen, diese körperlichen Symptome zu lindern. Das macht das Medikament besonders hilfreich für Menschen, die unter Stresssituationen, wie öffentlichen Reden oder Prüfungen, leiden.

Klinische Details (E-Medikation Kontext, falls relevant)

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der E-Medikation in Österreich bei der Überwachung der Verordnung von Propranolol. Dies ermöglicht Ärzten, die Einnahme des Medikaments unter Kontrolle zu halten und Anpassungen vorzunehmen, falls dies nötig ist. Diese digitale Form der Überwachung sorgt dafür, dass Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

Dosierung & Anwendung

Die richtige Dosierung von Propranolol ist entscheidend für seine Wirksamkeit. In Österreich folgt die übliche Dosierung gewissen Standards. Für die Behandlung von Bluthochdruck wird eine Dosis zwischen 40 mg und 320 mg pro Tag empfohlen. Diese wird in der Regel auf zwei bis drei Dosen aufgeteilt.

Standardregime in Österreich

Die Dosierung kann je nach Indikation variieren. Bei Angina pectoris beispielsweise werden oft 40 mg bis 80 mg verordnet, aufgeteilt in zwei bis drei Tagesdosen. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Arztes zu befolgen.

Anpassungen nach Patiententyp (ältere, chronische Erkrankungen)

Ältere Patienten sollten immer mit einer niedrigeren Dosis beginnen, damit das Risiko von Nebenwirkungen minimiert wird. Kinder hingegen erhalten eine Dosierung, die auf ihr Gewicht angepasst wird. Besonders bei Patienten mit chronischen Erkrankungen ist es unabdingbar, individuelle Anpassungen vorzunehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen besondere Dosieranpassungen benötigen. In solchen Fällen ist der Arzt maßgeblich dafür verantwortlich, einen Therapieplan zu erstellen, der zu den individuellen Bedürfnissen des Patienten passt.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Propranolol gehören Müdigkeit, Schwindel und gastrointestinale Beschwerden. Die Einnahme kann zudem zu einer langsamen Herzfrequenz, auch als Bradykardie bekannt, führen. Daher ist eine regelmäßige Überwachung der Herzfrequenz ratsam, insbesondere bei Patienten, die andere kardiovaskuläre Medikamente einnehmen oder an vorhandenen Herzproblemen leiden.

Seltene, aber schwerwiegende (österreichische Pharmakovigilanz Daten)

Obwohl Propranolol in der Regel gut vertragen wird, können seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Besonders bei asthmatischen Patienten sind bronchospastische Reaktionen zu beachten, die in seltenen Fällen zu schweren Atembeschwerden führen können. Die Pharmakovigilanz in Österreich spielt eine entscheidende Rolle bei der sorgfältigen Überwachung solcher Vorfälle, um eine höhere Patientensicherheit zu gewährleisten. Dazu werden Patientenempfehlungen ständig geprüft und aktualisiert. Es ist wichtig, jegliche unerwarteten Reaktionen umgehend einem Arzt zu melden.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle (DIN/ATC Codes)

Medikament ATC-Code Wirkung
Atenolol C07AB03 Selektiver Beta-1-Blocker
Metoprolol C07AB02 Selektiver Beta-1-Blocker
Bisoprolol C07AB07 Selektiver Beta-1-Blocker
Carvedilol C07AG02 Non-selektiver Beta-Blocker, blockiert auch Alpha-Rezeptoren

Vor- und Nachteile Liste

Die Vorzüge von Propranolol liegen in seiner breiten Anwendung bei Angstzuständen und Migräne. Dieser nicht-selektive Beta-Blocker zeigt Wirkung in vielen klinischen Bereichen, wodurch er vielseitig einsetzbar ist. Im Gegensatz dazu weisen selektive Beta-Blocker wie Atenolol oft sanftere Nebenwirkungen auf, können aber in bestimmten Situationen, wie bei Migräne, weniger effektiv sein. Hier ist eine kurze Gegenüberstellung:

  • Propranolol: Breite Anwendungsmöglichkeiten, geeignet gegen Angst und Migräne.
  • Atenolol: Weniger Nebenwirkungen, besonders gut verträglich.

Aktuelle Forschung & Trends

Wichtige Studien 2022–2025 mit österreichischer/europäischer Relevanz

Die aktuelle Forschung zu Propranolol zeigt spannende neue Therapieansätze. Studien untersuchen die Anwendung dieses Medikaments nicht nur bei klassischen kardiovaskulären Erkrankungen, sondern auch bei neurologischen Störungen. Diese Entwicklungen könnten die Möglichkeiten zur Behandlung von Erkrankungen wie migränösen Kopfschmerzen verbessern. Zudem wird eine genauere Patientenbetreuung angestrebt, um die Effektivität der Therapien zu steigern. Forscher untersuchen auch den Einfluss von Propranolol auf psychische Erkrankungen wie Angststörungen, was als weiterer vorteilhafter Anwendungshinweis gilt.

Liefermöglichkeiten in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage