Flibanserin

Flibanserin

Dosage
100mg
Package
12 pill 20 pill 32 pill 60 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie flibanserin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Flibanserin wird zur Behandlung von hypoaktiver Sexualerregungsstörung (HSDD) bei prämenopausalen Frauen eingesetzt. Das Medikament wirkt auf das zentrale Nervensystem.
  • Die übliche Dosis von flibanserin beträgt 100 mg einmal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel, Müdigkeit und Übelkeit.
  • Möchten Sie flibanserin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Flibanserin Informationen

  • International Nonproprietary Name (INN): Flibanserin
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Addyi
  • ATC Code: G02CX02
  • Formen & Dosierungen: Tablets, 100 mg (film coat)
  • Hersteller in Österreich: Sprout Pharmaceuticals, Searchlight Pharma Inc.
  • Registrierungsstatus in Österreich: Prescription only
  • OTC-/Rx-Klassifizierung: Prescription (Rx) only

Nationale Apothekenpräsenz (Benu, Traditionelle Apotheken)

In Österreich ist Flibanserin unter dem Markennamen Addyi erhältlich. Dieses Medikament ist vorwiegend in großen Apothekenketten wie Benu sowie in traditionellen Apotheken zu finden. Die Verfügbarkeit von Flibanserin kann jedoch stark von der Region abhängen. In städtischen Gebieten ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Medikament vorrätig ist, meist höher. Besonders in größeren Städten gibt es eine bessere Chance, Flibanserin zu bekommen. Patienten, die in ländlichen Gegenden leben, sollten vor dem Besuch einer Apotheke sich über die Verfügbarkeit informieren.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Der Trend zum Online-Kauf von Medikamenten steigt in Österreich kontinuierlich. Immer mehr Verbraucher nutzen die E-Medikation, die eine bequeme Möglichkeit bietet, rezeptpflichtige Medikamente wie Flibanserin online zu bestellen. Einige Internetapotheken bieten Flibanserin an, wobei die gesetzliche Zulassung in Österreich ein wichtiger Punkt ist, den jeder Käufer berücksichtigen sollte. Der Vorteil des Online-Kaufs liegt oft in der Verfügbarkeit und möglicherweise auch in den Preisen, auch wenn hier besondere Vorsicht vor gefälschten Produkten geboten ist.

Preisspannen nach Packungsgröße (Referenzpreise, Sozialversicherung)

Die Preise für Flibanserin variieren je nach Verkaufsstelle. Im Regelfall kostet eine Packung mit 30 filmüberzogenen Tabletten (100 mg) zwischen 80 und 120 Euro. Es ist zu beachten, dass die Sozialversicherung einige dieser Kosten reguliert, wodurch Patient:innen eventuell Erstattungen erhalten können. Vor allem Frauen, die mit Hypoaktiver Sexualerkrankung (HSDD) diagnostiziert wurden, haben unter Umständen Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Sozialversicherung. Es empfiehlt sich, vor der Anschaffung von Flibanserin auch die Möglichkeiten einer Kostenerstattung zu überprüfen.

Dosierung & Verabreichung

Die erste Frage für viele Interessierte ist, wie genau Flibanserin zu dosieren ist. In Österreich beträgt die empfohlene Dosierung für Flibanserin 100 mg täglich. Ideal ist die Einnahme nach dem Abendessen, um das Risiko von Nebenwirkungen, insbesondere Schwindel und Müdigkeit, zu minimieren.

Anpassungen nach Patiententyp

Besondere Vorsicht ist geboten bei Patientinnen mit bestimmten Vorerkrankungen. Ältere Menschen könnten andere Reaktionen auf das Medikament zeigen, weshalb eine ärztliche Überwachung ratsam ist. Insbesondere bei Patientinnen mit Lebererkrankungen sollte die Anwendung von Flibanserin vermieden werden. Hier empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch Fachärzte, um etwaige Risiken abzuklären. Bei Lebererkrankungen kann es zu einer erheblichen Erhöhung der Medikamentenexposition kommen, die gefährlich sein kann.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Wer kann Flibanserin nicht verwenden, und welche Risiken birgt es? Eine häufige Sorge ist die mögliche Nebenwirkungen von Flibanserin. Zu den häufigsten zählen Schwindel, Müdigkeit und Übelkeit. Diese sollten im ärztlichen Gespräch unbedingt thematisiert werden, um ein umfassendes Bild der Wirksamkeit und der möglichen Risiken zu erhalten.

Seltene, aber ernste Nebenwirkungen

Trotz seiner allgemeinen Sicherheit sind einige seltene, aber ernste Nebenwirkungen dokumentiert. Hierzu zählen Hypotonie und Synkopen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol. Diese Aspekte sind insbesondere wichtig, um unerwünschte Effekte zu vermeiden, weshalb eine umfassende Aufklärung der Patientinnen unerlässlich ist.

Vergleichbare Medikamente

Wer nach Alternativen zu Flibanserin sucht, hat mehrere Optionen. Hier eine Übersicht:

Medikament ATC-Code
Bupropion N06AX12
Testosteron (z.B. AndroFeme) H01CF02
Transdermales Östrogen G03C

Vor- und Nachteile-Liste

In der Diskussion um Flibanserin stehen verschiedene Vor- und Nachteile im Raum:

  • Vorteile: Erhöhte sexuelle Libido, relativ gut verträglich, spezifisch für prämenopausale Frauen.
  • Nachteile: Mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel, erhöhte Sensibilität bei Alkohol- und Lebererkrankungen.

Aktuelle Forschung & Trends

Aktuelle klinische Studien von 2022 bis 2025, die sich mit Flibanserin befassen, sind besonders relevant für dessen Anwendung in Österreich. Diese Studien konzentrieren sich auf die Langzeitwirkungen des Medikaments und darauf, wie es sich im Vergleich zu alternativen Therapien bewährt. Wichtige Erkenntnisse aus diesen Studien könnten sowohl für die Verschreibungspraxis als auch für die Akzeptanz des Medikaments in der Öffentlichkeit spielentscheidend sein.

Häufige Patientenfragen

Sich über Flibanserin zu informieren, zieht viele Fragen nach sich. Auf Basis von Beratungen in österreichischen Apotheken sind hier einige der häufigsten Bedenken zusammengefasst:

  • Wie lange muss Flibanserin eingenommen werden, um Wirkung zu zeigen?
  • Was tun bei vergessener Dosis?
  • Wie sicher ist die gleichzeitige Einnahme mit anderen Medika?

Eine umfassende Aufklärung sorgt für ein besseres Verständnis und fördert das Vertrauen in die Behandlung mit Flibanserin, sodass die Vorteile ausgeglichen werden und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität gearbeitet werden kann.

Regulierungsstatus

Die Österreichische Apothekerkammer übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Regulierung von Medikamenten wie Flibanserin. Diese Institution sorgt dafür, dass die Richtlinien zur Anwendung und Verschreibung des Medikaments durch die Apotheker eingehalten werden. Angesichts der potenziellen Risiken und Vorteile von Flibanserin, das zur Behandlung von HSDD bei Frauen eingesetzt wird, ist eine strenge Aufsicht notwendig. Die Apothekerkammer stellt sicher, dass Apotheker angemessen geschult sind und Patienten umfassende Informationen über die Verwendung und mögliche Nebenwirkungen erhalten.

EU/EMA-regulatorische Ausrichtung

Die Genehmigung und Verschreibung von Flibanserin in Europa unterliegt den strengen Richtlinien der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA). Im Gegensatz zu den USA, wo Flibanserin unter dem Markennamen Addyi verkauft wird und seit 2015 genehmigt ist, ist die Situation in Europa komplexer. Hier können nationale Aufsichtsbehörden zusätzliche Anforderungen stellen, die sich auf die Verfügbarkeit des Medikaments auswirken. Die EMA hat ein Augenmerk auf die Sicherheit und Wirksamkeit gelegt und der Einfluss ihrer Entscheidungen ist immens, da sie die Grundlage für nationale Genehmigungen in den EU-Mitgliedstaaten bildet. Daher ist es wichtig, die regulatorischen Rahmenbedingungen genau zu beachten, bevor Flibanserin verschrieben wird.

Visuelle Empfehlungen

Zur Verbesserung der Aufklärung von Patient:innen hinsichtlich der Verfügbarkeit und Anwendung von Flibanserin könnten Infografiken hilfreich sein. Diese visuellen Hilfen sollten klare Informationen über die E-Medikation bieten, um Patient:innen zu unterstützen, die in einer digitalen Welt oft mit komplexen Informationen konfrontiert sind. Ein Apothekenzugangsplan könnte auch enthalten sein, um den Patienten zu zeigen, wo und wie Flibanserin bezogen werden kann. Durch die Verwendung solcher Medien wird nicht nur die Transparenz erhöht, sondern auch das Vertrauen in den Umgang mit diesem Präparat gestärkt.

Kauf- & Lagerratschläge

Bevor Flibanserin gekauft wird, stehen unterschiedliche Einkaufsoptionen zur Verfügung. Der Kauf in stationären Apotheken kann Vorteile wie persönliche Beratung und sofortige Verfügbarkeit bieten. Online-Käufe bieten hingegen Bequemlichkeit und oftmals schnelle Lieferung. Einige empfohlene Apotheken in größeren Städten sind beispielsweise:

  • Wien: Apotheke am Ring
  • Graz: City Apotheke
  • Salzburg: Alte Universität Apotheke

Bezüglich der Lagerung ist es wichtig, Flibanserin sicher aufzubewahren. Es sollte kühl und trocken bei Temperaturen unter 30°C aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, das Medikament vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um seine Wirksamkeit zu garantieren. Ein sicherer Aufbewahrungsort in verschlossenen Schränken fördert die Sicherheit.

Richtlinien für richtige Anwendung

In Österreich übernehmen Apotheker eine zentrale Rolle bei der Beratung von Patient:innen über Flibanserin. Es ist wichtig, dass sie über die Risiken aufgeklärt werden, insbesondere im Hinblick auf das Potenzial für Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit. Apotheker helfen dabei, individuelle Fragen zu klären und die Anwendung zu optimieren.

Zusätzlich bieten Sozialversicherungsträger praktische Ratschläge zu den Rechten der Patient:innen. Dazu gehört die Informationen über Behandlungsmöglichkeiten sowie Unterstützung zu Wetterbedingungen, die eine Verschreibung beeinträchtigen könnten. Die Aufklärung über Flibanserin sollte klar kommuniziert werden, um informierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Österreich 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–7 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–7 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–7 Tage
Tulln Niederösterreich 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Dornbirn Vorarlberg 5–9 Tage
Waidhofen an der Ybbs Niederösterreich 5–9 Tage
Krems an der Donau Niederösterreich 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage