Danazol

Danazol

Dosage
50mg 100mg 200mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Danazol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Danazol wird zur Behandlung von Endometriose, fibrozystischen Brustkrankheiten und zur prophylaktischen Behandlung von hereditärem Angioödem eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antigonadotropikum.
  • Die übliche Dosis von Danazol beträgt 200–800 mg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.
  • Die Form der Anwendung sind Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 2–4 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 3–6 Monate, kann aber bei Bedarf verlängert werden.
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Gewichtszunahme.
  • Möchten Sie Danazol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Allgemeine Informationen zu Danazol

  • INN (Internationale Freinamen): Danazol
  • Verfügbare Handelsnamen in Österreich: Cyclomen, Danazol (Generika)
  • ATC-Code: G03XA01
  • Formen & Dosierungen: Kapseln zu 50 mg, 100 mg, 200 mg
  • Hersteller in Österreich: Teva, Mylan, lokale pharmazeutische Unternehmen
  • Registrierungsstatus in Österreich: Verschreibungspflichtig (Rx)
  • OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig: Ja

Verfügbarkeit & Preislage

Die Verfügbarkeit von Danazol stellt für viele Patientinnen kein Problem dar. In Österreich ist es in zahlreichen Apotheken sowohl in der Stadt als auch in ländlichen Gegenden erhältlich. Dabei gehören sowohl ungebundene Apotheken als auch große Ketten wie Benu zu den Anbietern, die Danazol führen.

Online-Trends zeigen einen wachsenden Anteil an Bestellungen über Internet-Apotheken. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang, insbesondere für Menschen in abgelegenen Regionen. Die Preise für Danazol variieren je nach Verpackung und Anbieter, pendeln sich jedoch typischerweise zwischen €30 und €60 für eine Packung mit 30 Kapseln.

Die österreichische Sozialversicherung übernimmt in vielen Fällen die Kosten, vor allem wenn es sich um genehmigte Anwendungen handelt. Daher ist es ratsam, sich über die genauen Möglichkeiten der Kostenerstattung zu informieren, um potenziell hohe Kosten zu vermeiden.

Patienteneinsichten & Zufriedenheitslevel

Eine Auswertung von Forum-Bewertungen und Patientenberichten zeigt, dass die Zufriedenheit mit Danazol insgesamt als positiv wahrgenommen wird. Viele Patientinnen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome bei Endometriose und fibrocystischen Brustveränderungen.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die auf Nebenwirkungen hinweisen. Zu den häufigsten berichten Patientinnen von Gewichtszunahme, Veränderungen im Menstruationszyklus und Stimmungsschwankungen. Es ist wichtig, diese Erfahrungen zu berücksichtigen und den Austausch mit anderen Betroffenen zu suchen, um persönliche Ansichten zu validieren.

Produktübersicht & Markenvarianten

Danazol ist in verschiedenen Formulierungen erhältlich, hauptsächlich als Kapseln in Stärken von 50 mg, 100 mg und 200 mg. In Österreich sind sowohl das Originalpräparat Cyclomen als auch Generika unter dem Namen Danazol erhältlich. Die Produkte sind verschreibungspflichtig, was bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist.

Die rechtliche Klassifikation von Danazol fällt unter die Gruppe der Sexualhormone und Modulatoren des Genitalsystems, was es zu einem wichtigen Medikament für diverse gynäkologische Erkrankungen macht.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Genehmigte Anwendungen von Danazol umfassen primär die Behandlung von Endometriose, fibrocystischen Brustveränderungen sowie die prophylaktische Therapie bei hereditärem Angioödem. Die Dosis wird individuell angepasst und sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die Sicherheit der Patientinnen zu gewährleisten und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Viele Ärzte nutzen Danazol jedoch auch Off-Label für andere hormonelle Probleme bei Frauen, was die Flexibilität dieses Arzneimittels unterstreicht. Es ist wichtig, die neuesten medizinischen Richtlinien zu konsultieren und die Indikationen regelmäßig zu überprüfen.

Wirkungsweise im Körper

Die Wirkungsweise von Danazol ist komplex, aber grundsätzlich reguliert das Medikament hormonelle Funktionen im Körper. Es wirkt, indem es den Östrogenspiegel senkt und gleichzeitig die Produktion von Androgenen erhöht. Dies hilft, die Symptome von Erkrankungen wie Endometriose zu lindern.

Klinische Details zeigen, dass Danazol die Endometriose-Läsionen verringert und somit die damit verbundenen Schmerzen reduziert. Die Wirkungsweise ist besonders konzentrationsabhängig, daher ist die regelmäßige medizinische Überwachung für eine effektive Behandlung entscheidend.

Dosierung & Verabreichung

Wie wird Danazol dosiert und verabreicht? Bei jeder Behandlung ist die individuelle Situation des Patienten entscheidend. In der Regel wird die Dosis in mehreren Einzelgaben aufgeteilt. Bei den häufigsten Indikationen wird folgender Dosierungsrahmen empfohlen:

  • Endometriose: 200–800 mg pro Tag, oft beginnend mit 400-800 mg.
  • Fibrozystische Brustkrankheit: 100–400 mg täglich, jedoch nur für kurze Zeit.
  • Hereditäres Angioödem: 200–600 mg täglich, hierbei ist die individuelle Anpassung wichtig.

Es werden keine speziellen Dosierungen für Kinder empfohlen, da dazu keine ausreichenden Daten vorliegen. Ältere Patienten sollten vorsichtig dosiert werden, ebenso bei Nieren- oder Leberfunktionsstörungen, da hier das Risiko von Nebenwirkungen erhöht ist. Generell sollte bei jeder Anpassung die Toleranz des Patienten berücksichtigt werden.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Bei der Einnahme von Danazol gibt es klare contraindizierte Situationen. Dazu zählt unter anderem eine bekannte Allergie gegen Danazol oder dessen Inhaltsstoffe. Auch bei aktiven oder früheren thromboembolitischen Ereignissen und bestimmten Tumoren ist die Einnahme nicht ratsam. Schwangere und stillende Frauen sollten Danazol ebenfalls meiden, da dies zu gravierenden Nebenwirkungen führen kann.

Die häufigsten, milden bis moderaten Nebenwirkungen sind:

  • Gewichtszunahme und Akne
  • Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation, wie Amenorrhoe
  • Nervosität und Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit und Hautausschläge

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen erfordern sofortige ärztliche Hilfe, insbesondere bei Anzeichen einer Leberfunktionsstörung oder psychischen Veränderungen.

Vergleichbare Medikamente

Es gibt verschiedene Alternativen zu Danazol, die in bestimmten Fällen wirkungsvoll sein können. Eine Vergleichstabelle bietet einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile:

Medikament Vorteile Nachteile
Gestrinone Minimaler Einfluss auf das Gewicht Gut durch ärztliche Überwachung erforderlich
Medroxyprogesteronacetat Verfügbare orale Form Kann ähnliche Nebenwirkungen haben
GnRH-Analoga (z. B. Leuprolid) Starke Wirkung bei Endometriose Langzeitbehandlung kann Osteoporose begünstigen

Bei der Wahl des Medikaments sollte der Arzt die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigen.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung zu Danazol und ähnlichen Medikamenten geht weiter. Wichtige Studien in den Jahren 2022 bis 2025 beschäftigen sich mit der Effizienz und Sicherheit von Danazol bei unterschiedlichen Patientenpopulationen, insbesondere bei Endometriose und hereditaren Angioödemen. Eine der vielversprechendsten Studien zeigt, dass Danazol bei chronischen Schmerzzuständen häufig besser abschneidet als bisher angenommen.

Die Trends zeigen einen Fokus auf niedrigere Dosierungen und längere Behandlungsperioden mit regelmäßigen Kontrollen. Auch die Kombination mit anderen Therapien ist ein wesentliches Forschungsthema.

Häufige Patientenfragen

Welche Fragen stellen Patienten häufig zur Anwendung von Danazol? Hier einige der gängigsten Anliegen:

  • Wie lange sollte ich Danazol einnehmen? In der Regel liegt der Zeitraum für Endometriose zwischen 3–6 Monaten, kann aber verlängert werden.
  • Was, wenn ich eine Dosis vergesse? Es sollte sofort die vergessene Dosis eingenommen werden, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.
  • Kann ich Danazol ohne Rezept bekommen? In Apotheken ist Danazol rezeptpflichtig.

Die Interpretationen und Erklärungen dieser Fragen können den Patienten helfen, ihre Ängste zu lindern und die Behandlung sicherer und effektiver zu gestalten.

Produktübersicht & Markenvarianten

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Beschaffung von Danazol, aber was sind die bekannten Marken und Varianten?

INN und Markennamen in Österreich

Der internationale Freiname (INN) von Danazol ist in diversen Arzneimittelverzeichnissen weltweit anerkannt. In Österreich ist Danazol unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter:

  • Cyclomen: Eine der bekanntesten Marken für Danazol in Form von Kapseln, typischerweise in Dosierungen von 100 mg und 200 mg.
  • Danazol (Generikum): Auch in Österreich verfügbar, meist in Form von 100 mg oder 200 mg Hartkapseln.

Danazol wird in Österreich vor allem zur Behandlung von hormonabhängigen gynäkologischen Erkrankungen eingesetzt. Die Formulierungen und Packungsgrößen können je nach Hersteller variieren, jedoch sind Blisterpackungen mit 30 oder 60 Kapseln am häufigsten anzutreffen.

Rechtliche Klassifikation (OTC vs. rezeptpflichtig)

Danazol ist in Österreich rezeptpflichtig. Das bedeutet, dass Patienten ein ärztliches Rezept benötigen, um diesen Wirkstoff zu erhalten. Auch wenn es auf dem Markt generische Varianten gibt, bleibt die Verschreibung durch einen Arzt unumgänglich.

Nebenwirkungen und unbedingt erforderliche ärztliche Überwachung bei der Einnahme sind ebenfalls bei Danazol zu berücksichtigen. Patienten können sich nicht einfach selbst medikamentieren, ohne die dazugehörige medizinische Rücksprache.

Generell wird in der Apotheke, in Zusammenarbeit mit dem Arzt, darauf geachtet, dass Danazol bei hormonellen Störungen wie Endometriose, fibrozystischen Erkrankungen der Brust oder zur Prophylaxe bei hereditärem Angioödem eingesetzt wird.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Vorarlberg Vorarlberg 5–7 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage
Sankt Johann im Pongau Salzburg 5–9 Tage
Ebenthal Kärnten 5–9 Tage
Bad Ischl Oberösterreich 5–9 Tage