Colofac

Colofac

Dosage
135mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Colofac wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und unregelmäßigem Stuhlgang bei Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antispasmodikum, indem es die glatte Muskulatur im Darm entspannt.
  • Die übliche Dosierung von Colofac beträgt 135 mg, drei Mal täglich oder 200 mg, zweimal täglich in der Form einer modifizierten Freisetzungskapsel.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments tritt innerhalb von 20–30 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Magenbeschwerden wie Übelkeit und Durchfall.
  • Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Colofac Informationen

  • INN (Internationaler freier Name): Mebeverine
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Colofac
  • ATC Code: A03AA04
  • Formen & Dosierungen: Standardtabletten (135 mg), Retardkapseln (200 mg)
  • Hersteller in Österreich: Abbott Laboratories, Mylan
  • Registrierungsstatus in Österreich: Genehmigt und rezeptfrei erhältlich
  • OTC-/Rx-Klassifizierung: OTC in vielen Apotheken

Verfügbarkeit & Preislandschaft

In Österreich ist Colofac (Mebeverin) in vielen Apotheken wie Benu sowie in zahlreichen unabhängigen Apotheken erhältlich. Die Verfügbarkeit hängt stark von der Region ab. Größere Städte bieten in der Regel eine umfangreichere Auswahl. Dort können Apotheker wertvolle Tipps zur Anwendung und Dosierung geben und sogar Informationen zu möglichen Generika bereitstellen, die oft kostengünstiger sind.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Mit dem Anstieg der digitalen Einkaufsgewohnheiten haben auch Online-Apotheken an Bedeutung gewonnen. Viele österreichische Verbraucher nutzen nun E-Shops, um Medikamente wie Colofac bequem von zu Hause aus zu erwerben. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Generationen beliebt, da Plattformen oft versandkostenfreie Angebote bereitstellen und transparente Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit anbieten.

Preisbereiche nach Verpackungsgröße

Die Preise für Colofac variieren je nach Verpackungsgröße und Apotheke. Üblicherweise liegen die Kosten für 30 Tabletten bei etwa 15-20 Euro. Bei einer Verschreibung reduziert sich der Preis für die Patienten dank der **Sozialversicherung** erheblich. In vielen Fällen können Patienten das Medikament rezeptfrei erhalten, was einen einfachen Zugang zu dieser hilfreichen Therapie ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Colofac nicht nur in einer Vielzahl von Apotheken und Online-Plattformen erhältlich ist, sondern auch eine breite Preisspanne bietet, die durch die Verfügbarkeit von Verschreibungen und die Unterstützung der Sozialversicherung für viele Patienten zugänglicher wird.

Wirkungsweise im Körper

Die Anwendung von Colofac sorgt für Erleichterung bei Beschwerden des Magen-Darm-Trakts. Es ist besonders bei Symptomen wie Bauchkrämpfen und unregelmäßigem Stuhlgang hilfreich, da es die glatte Muskulatur im Magen-Darm-System entspannt. Wie funktioniert das konkret?

Der Hauptbestandteil, Mebeverin, greift direkt in das Nervensystem ein, indem er die Übertragung von Nervenimpulsen hemmt, die Krämpfe und Muskelkontraktionen verursachen. Das bewirkt eine schnelle Linderung von Schmerzen und Unwohlsein im Bauchbereich.

Im Rahmen der E-Medikation wird die Verschreibung von Colofac digital unterstützt. So können Ärzte die Therapie genauer überwachen und gegebenenfalls anpassen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Colofac als nicht süchtig machend gilt, was es von vielen anderen Schmerzmitteln abhebt.

Für Menschen, die an Reizdarmsyndrom oder ähnlichen Bedingungen leiden, ist diese medikamentöse Lösung daher eine verlässliche Option. Zehntausende von Menschen profitieren bereits von den positiven Effekten von Colofac's Wirkung.

Dosierung & Anwendung

In Österreich liegt die Standarddosierung von Colofac für Erwachsene in der Regel bei einer 135 mg Tablette, die dreimal täglich eingenommen wird. Alternativ gibt es die 200 mg Retardkapsel, bei der eine Einnahme zweimal täglich empfohlen wird. Diese Dosierungen sind für die meisten IBS-Patienten ausreichend, um spürbare Linderung zu erfahren.

Für ältere Menschen ist normalerweise keine Anpassung der Dosis notwendig. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen kann jedoch eine engmaschige Überwachung ratsam sein. Colofac wird in der Regel nicht für Kinder unter 10 Jahren empfohlen, da die Sicherheit nicht ausreichend getestet wurde.

Die Therapie sollte je nach Symptomen und den Empfehlungen des Arztes durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Tabletten nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt abzusetzen oder die Dosis zu ändern.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament hat auch Colofac mögliche Nebenwirkungen. Zu den häufigsten zählen gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit oder leichte Schwindelgefühle. Allergische Reaktionen sind zwar selten, aber sie können auftreten.

Es gibt auch schwerwiegendere Nebenwirkungen, die in seltenen Fällen vorkommen können, darunter ein plötzlicher Blutdruckabfall oder sogar ein Glaukom. Es ist daher ratsam, bei ungewöhnlichen Symptomen sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die österreichische Pharmacovigilance überwacht diese Fälle intensiv und sorgt dafür, dass die Sicherheit von Colofac gewährleistet bleibt. Die Berichterstattung über Nebenwirkungen wird ernst genommen und trägt zur besseren Informationenslage bei.

Vergleichbare Medikamente

Es gibt einige Alternativen zu Colofac, die ebenfalls zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden können. Eine Übersicht bietet die folgende Tabelle:

Molekül Markenbeispiele Wirkmechanismus
Dicycloverin Dicyclomine, Bentyl® Antispasmodikum/Antimuskarinisch
Hyoscin Butylbromid Buscopan® Antispasmodikum, weniger selektiv
Pfefferminzöl Colpermin® Entspannend für die glatte Muskulatur
Alverin Zitratzusatz Spasmonal® Antispasmodikum

Colofac hat den Vorteil, eine selektivere Wirkung zu entfalten als viele traditionelle Antispasmodika. Patienten, die Colofac verwenden, berichten oft von weniger systemischen Nebenwirkungen, was es zu einer bevorzugten Wahl macht.

Aktuelle Forschung & Trends

Welche Entwicklungen gibt es aktuell in der Forschung rund um **Colofac**? Die neuesten Studien (2022–2025) zeigen vielversprechende Ergebnisse, speziell bei verschiedenen Subtypen des Reizdarmsyndroms (IBS). Mehrere Hauptstudien haben die Wirksamkeit von **Colofac** untersucht und positive Auswirkungen auf Lebensqualität und Symptomverbesserung festgestellt. Langzeitstudien in den kommenden Jahren sind geplant, um die Sicherheit von **Colofac** für Langzeitanwender zu überprüfen.

Befunde in der medizinischen Gemeinschaft

In der medizinischen Gemeinschaft Österreichs hat **Colofac** einen positiven Empfang gefunden. Ärzte und Apotheker erkennen die Vorteile der Therapie auch bei schwierigen IBS-Formen an. Wichtige Fragen zur **Colofac** Forschung sei die Wirkungsweise bei unterschiedlichen Symptomen und Populationen.

Häufige Patientenfragen

Oft haben Patienten viele Fragen zur Anwendung von **Colofac**. Besonders häufig angesprochene Themen sind:

  • Die optimale Dosierung von **Colofac**-Tabletten und -Kapseln.
  • Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Diese Punkte deuten auf ein starkes Bedürfnis nach Informationen hin. Zukünftige Artikel sollten daher ausführlicher auf diese Fragen eingehen, um eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Zulassungsstatus

Aufsicht der Österreichischen Apothekerkammer

**Colofac** unterliegt der strengen Aufsicht der **Österreichischen Apothekerkammer**. Diese Institution sorgt dafür, dass nur geprüfte und zugelassene Arzneimittel in Österreichs Apotheken angeboten werden. Durch diese Regulierung wird die öffentliche Gesundheit aktiv geschützt.

EU/EMA-Regulierungsanpassung

Der Zulassungsprozess für **Colofac** orientiert sich an den Richtlinien der **European Medicines Agency (EMA)**. Hinzu kommt, dass in Zukunft möglicherweise digitale, rezeptbasierte Programme für die Genehmigung von **Colofac** in Betracht gezogen werden könnten, um den Zugang für Patienten zu erleichtern.

Visuelle Empfehlungen

Um relevante Informationen zu **Colofac** besser zu transportieren, können Infografiken echte Unterstützung bieten. Beispiele sind:

  • Visuelle Darstellungen der Anwendungshinweise und Dosierungsschemata.
  • Karten, die Apothekenstandorte in städtischen und ländlichen Regionen in Österreich aufzeigen.

Diese Hilfsmittel könnten helfen, das Verständnis über die örtliche Versorgung zu erhöhen und den Patienten zugänglich zu machen.

Lieferinformationen für Colofac

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linzy Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Eisenstadt Burgenland 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–7 Tage
Amstetten Niederösterreich 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage